Featured

Brettspiele Abteilung

Was sind Brettspiele?

Heutzutage wird der Begriff Brettspiele meist mit Gesellschaftsspielen gleichgesetzt. Das bedeutet, dass neben Brettspielen im engeren Sinne auch Würfel-, Karten- und Rätselspiele dazugezählt werden. Als eines der ältesten, bekannten Brettspiele gilt das ägyptische Senet, das für etwa 3500 v. Chr. nachgewiesen wurde. Schach, Halma, Mühle und Backgammon: Die meisten der in der westlichen Welt bekannten klassischen Brettspiele sind orientalischer Herkunft. In Europa wurden sie erst im Hochmittelalter verbreitet, nachdem tausende Ritter von den Kreuzzügen aus dem Morgenland zurückgekehrt waren. Damals erfreuten sich vor allem Könige, Adlige und andere Mitglieder der gutbetuchten Gesellschaft an ihnen. Wäre man jetzt beim Kartenspiel, würde man sagen: „Das Blatt hat sich gewendet“. Denn heute sind Brettspiele für jedermann zugänglich und auch erschwinglich. Da es eine Vielfalt an Brettspielen gibt, findet sich für jede Altersgruppe das richtige Spiel. Allein für den deutschen Markt werden jährlich ca. 1.500 neue Brettspiele hergestellt.

Allgemein

Für viele Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen stellen Brettspiele ein verbindendes Element dar. Viele der Tabletop-, Rollenspiel- und Magic-Spieler:innen kommen zusätzlich zu ihren eigenen Veranstaltungen auch zu unserem Spieleabend. Natürlich gibt es aber auch zahlreiche Leute, die sich hauptsächlich den Brett- und Kartenspielen verschrieben haben. Diese bieten den Vorteil einer relativ niedrige Einstiegshürde, da es eine unglaubliche Vielfalt gibt und jeder das für sich Passende heraussuchen kann, und fast alle Menschen im Laufe ihres Lebens schon mal in Kontakt mit Brettspielen gekommen sind. Daher bietet unser Brettspieleabend an, um einfach mal vorbeizukommen und in den Verein hineinzuschnuppern.

Spieleschrank

Was spielt ihr?

Was herkömmliche Brettspiele betrifft, werden bei uns sowohl alte Klassiker wie Siedler von Catan oder Carcassonne, als auch moderne Klassiker wie der Deckbuilder Dominion, das kooperative Pandemic oder das worker placement Stone Age gespielt. Auch sehr beliebt sind moderne Gesellschaftsspiele á la Codenames, Team3 und Dixit. Natürlich gibt es auch einige große Bandbreite an Kartenspielen, von dem Team-Stichspiel Tichu über Wizard bis hin zu social deduction Spielen wie Werwölfe und Stay Away. Viele Teilnehmer bringen auch ihre eigenen Spiele mit, sodass nie Langweile aufkommt.

Wir besitzen auch einen mittlerweile gut gefüllten Spieleschrank, den ihr gerne nutzen dürft. Hier findet ihr eine aktuelle Liste mit Spielen bei uns im Verein: 
 

Wir bedanken uns außerdem recht herzlich bei den folgenden Verlagen, die uns Spiele als Sachspenden zukommen haben lassen und uns damit enorm dabei helfen, euch diese tolle Auswahl zu bieten: 

Abacusspiele Logosvglogo 1nsv logo zugeschnitten

Logo Franckh Kosmossvg 

 

 

Vielen Dank auch an den lokalen Laden unserer Wahl Hermkes Romanboutique.

Der Fantasy Spiele Würzburg e.V. ist seit 2019 als Pegasus Spiele Club registriert und seither nehmen wir an den zweimal im Jahr stattfindenden Pegasus Club Tagen teil.Peg Log Hor Duo Neg 1201

 

 

Unsere Events

Board Game Night

BGN Eventbild

Jeden Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr finden unsere regelmäßigen Brettspielabende statt. Dies ist ein offener Treff, zu dem jeder herzlich eingeladen ist, vorbeizukommen.

Freitags sind wir in der Regel 25-30 Leute, die sich zu kleinen oder größeren Runden zusammenfinden. Gespielt wird alles Mögliche, von kurzen Gesellschaftsspielen bis hin zu abendfüllenden Strategiespielen. Dank unserer mittlerweile gut gefüllten Spieleschränke (siehe oben), bieten wir auch vor Ort eine breite Auswahl an, die gerne genutzt werden darf. Das Treffen hat prinzipiell keine zeitliche Beschränkung, sondern geht so lange, wie sich noch eine Runde ergibt.

Der Mittwoch steht im Zeichen der Strategiespiele. 5-10 Leute packen hier 1 oder 2 abend- und tischfüllende Spiele aus. Da man in der Regel am nächsten Tag früh raus muss, dauern die Abende aber meist nicht ganz so lange, wie freitags.

Blood on the Clocktower

Eventbild Blood on the Clocktower

Für Fans von social deduction Spielen - also Spielen mit geheimer Team-Zugehörigkeit - bieten wir den Kickstarter-Erfolg "Blood on the Clocktower" an. Das Thema ist schnell erklärt: Ihr seid Bewohner:innen eines Dorfes, doch unter euch ist ein Dämon, der Nacht für Nacht sein Unwesen treibt und eine(n) von euch tötet. Könnt ihr den Dämon unter euch ausmachen und lynchen bevor es zu spät ist? Schmiedet geheime Pläne und nutzt eure einzigartige Charakterfähigkeit geschickt. Doch Vorsicht! Einige von euch stehen auf der Seite des Dämons und haben ihre ganz eigenen Möglichkeiten euch das Leben schwer zu machen. Anders als beim Klassiker "Werwölfe" scheidet ihr mit dem Tod nicht aus dem Spiel aus. Zudem sorgen die Charakterfähigkeiten für ungeahnte taktische Möglichkeiten und Abwechslungsreichtum.

Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat ab 13 Uhr werden Blood on the Clocktower Spielrunden für Fortgeschrittene bzw. Einsteiger:innen angeboten.

 
 

Ansprechpartner für Fragen jeglicher Art ist Moritz Löckmann, erreichbar über das Kontaktformular - Bereich Brettspiele.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.